Wer wir sind
1959 Das Unternehmen Wendelin Rauch & Sohn in Freudenberg am Main übernimmt das 1953 in Betrieb gegangene Spanplattenwerk von Otto Kreibaum & Co.! Dieses Werk wurde im fränkischen Markt Bibart errichtet und mit zwei Strangpressanlagen angefahren. Die Tagesleistung beträgt 35 m³. In den folgenden Jahren wird die Kapazität durch den Einbau weiterer Strangpressen erhöht.
1976 Stranggepresste Spanplatten sind für den Möbelbau nur bedingt einsetzbar. Aus diesem Grund werden die Strangpressen stillgelegt und durch ein komplett neues Werk ersetzt. In Markt Bibart entsteht das modernste Spanplattenwerk Europas, mit einer Tageskapazität von 500 m³. Herzstück ist eine 20 m lange Einetagenpresse. Die Möbelwerke Rauch werden „Just-In-Time“ mit Möbelfixmaßen beliefert.
1991 Da die Leistung des Spanplattenwerkes den Eigenbedarf der Möbelwerke nicht mehr decken kann, wird das Werk mit einer kontinuierlichen Küsterspresse ausgerüstet. Die Tagesleistung steigt auf 850 m³.
1995 Der thermische Energiebedarf, welcher bis dahin ausschließlich mit Öl erzeugt wurde, wird auf CO2-neutrale Feststofffeuerung umgestellt. Ein Großtrockner mit nachgeschalteter Nasselektrofilteranlage sorgt für zusätzliche Kapazität und entlastet die Umwelt.
1999 Die kontinuierliche Spanplattenpresse wird verlängert und damit die Kapazität auf 1.600 m³ je Tag erhöht. Eine vollautomatische Schleif-, Aufteil- und Verpackungslinie konfektioniert dieses Produktionsvolumen.
2002 Neubau eines Verwaltungsgebäudes und Anpassung der Infrastruktur an die weiter steigende Produktionskapazität.
2009 Inbetriebnahme eines zweiten, mit nachwachsenden Rohstoffen befeuerten Heißgaserzeugers, und eines weiteren Spänetrockners mit Nasselektrofilter. Energieerzeugung und Trocknungskapazität sind damit für einen weiteren Kapazitätsausbau gesichert.
2016 Ersatz der bisherigen Küsterspresse durch eine neue Spanplatten-Pressen-Linie. Die hochmoderne Anlage mit einer Länge von 52 m ist auf die zuverlässige Produktion von jährlich rund 530.000 m³ Spanplatten bester Qualität ausgelegt.